#esgehtBÄRGAUF


ES GEHT BÄRGAUF: MIT DER NEUEN BERGKOMFORT KOLLEKTION

Innovation trifft Entspannung

Die neue Wanderkollektion BERGKOMFORT wird jedem Anspruch an Qualität, Funktion und Komfort gerecht.
Auf den Sohlen mit zum Patent angemeldeter FIRMOFLEX®-Technologie läuft es sich entspannt und trittsicher, ob auf dem Fernwanderweg oder beim Genusswandern.

Der BERGKOMFORT Wanderstiefel 2.0 hat den ISPO Award 2023 gewonnen!

Die international führende Sport-Plattform ISPO zeichnet damit die herausragenden Produkte und Services der Branche aus.

Durch die Auszeichnung steht der Award-Gewinner nicht nur auf der Messe "OutDoor by ISPO" im Fokus, sondern kann auch ganzjährig von der internationalen Reichweite profitieren. Der ISPO Award bietet nicht nur Medien und Händlern, sondern vor allem Konsumenten eine Orientierungshilfe und eine Grundlage für Kaufentscheidungen in einem vielschichtigen Markt.

Die Fachjury hat  folgende Features überzeugen:

  • Das komfortable Fußbett und die breite Zehenbox
  • Die nachhaltigen Eigenschaften des Produkts
  • Die hochwertige Verarbeitung
  • Ein tolles Fußklima
  • Die zum Patent angemeldete BÄR FIRMOFLEX® Sohlen-Technologie
  • Eine Vibram®-Sohle mit viel Grip
In Zusammenarbeit mit Vibram wurde die innovative HikeTec Sohle mit einzigartigem Profil und hightech Gummimischung entwickelt. Jahrelange Expertise auf beiden Seiten und 100% BÄR Zehenfreiheit finden sich in einer perfekten Symbiose wieder, um gewohnten Komfort und Qualität von BÄR weiterhin garantieren zu können.
Stabilisierend und trotzdem flexibel ist die Maxime der von BÄR entwickelten und zum Patent angemeldeten Technologie FIRMOFLEX®. Die vier fächerartig angeordneten Querstreben im Vorfußbereich erzeugen durch den hohen Härtegrad eine erhöhte Querstabilität, ohne jedoch die Flexibilität in Gangrichtung zu gefährden. Diese ist weiterhin gegeben dank des Abstands zwischen den einzelnen FIRMOFLEX®-Elementen. Abschließend verhindern die Querelemente ein Durchdrücken und Zusammenfallen des Vorfußbereichs bei Dauerbelastung und erlauben eine leichte Führung der Abrollbewegung aufgrund des fächerartigen Aufbaus.
Der Schaft umfasst den Fuß und kann entscheidend für Kauf oder Nicht-Kauf sein, denn einen unbequemen Schuh kauft niemand gerne. Bei unserer BERGKOMFORT-Kollektion wird die hochwertige BÄR-Qualität, die gleichzeitig superbequem ist und 100% BÄR Zehenfreiheit erlaubt, durch den Einsatz des umweltbewusst produzierten terracare® Leder von Heinen und einer Umschließung des Fußes mit Memory Foam zur optimalen Polsterung.

BERGKOMFORT Wanderschuhe

Bergkomfort Wanderstiefel
Farbe: 498 | Größe: 08,0
Echtes Gipfelglück winkt mit diesen komfortablen Wanderstiefeln: Die Leicht-PU-Dämpfung mit Gelenkstütze bietet natürliche Trittsicherheit, das BÄRComfort Fußbett mit Textilbezug dämpft zusätzlich. Durch die angepasste Lasche bleiben Wasser, Sand und Steine draußen. Auf geht’s zu aussichtsreichen Perspektiven! Tiefzughaken mit Stopp-Funktion für eine Schnürung, die hält Neue BÄR-FIRMOFLEX®-Technologie im Vorfußbereich Nachhaltiges, umweltbewusst produziertes terracare® Rindnubukleder Memory Foam Polsterung Speziell angeordnetes Profil für Grip bergauf und Halt bergabDas Magazin Wanderlust zeichnete den Wanderstiefel BERGKOMFORT im Februar 2022 als TOP-TIPP "TRAGEKOMFORT" aus. Der Stiefel überzeugt auch durch den sehr guten Halt. Beides ist beim Wandern enorm wichtig, um Verletzungen und Ermüdung des Fußes vorzubeugen.Aus dem Testbericht: "Die breite Zehenbox macht sich direkt nach dem Einstieg angenehm bemerkbar. Robuste Verarbeitung mit Leder, somit auch etwas für schlammiges und steiniges Geläuf."Eine ausführliche Beratung zum Kauf Ihrer Wanderschuhe und allen wichtigen Details finden Sie hier: Wanderschuh Tipps von BÄRWas bedeutet das fair2feet-Siegel? Das fair2feet-Qualitäts-Siegel wird nach einem erfolgreichen Audit (Prüfung) des Schuhmodells verliehen.  Das Audit wird auf der Grundlage des fair2feet-Qualitätssystems durchgeführt.  Das fair2feet-Siegel dient den Kunden des Schuh-Handels, online oder statioinär, als Hilfe bei der Suche nach einem passenden und für den jeweiligen Bedarf geeigneten Schuh. Mehr Informationen finden Sie unter fair2feet.  Wie wird die Prüfung der Schuhe durchgeführt?  Das völlig unabhängige fair2feet - Institut für Qualität und Zertifizierung führt zunächst eine computertomographische Erfassung der Schuhmodelle durch. Auf der Basis der CT-Aufnahmen erfolgt dann eine genaue, zerstörungsfreie digitale Vermessung des Schuh-Innenraumes. Die Ergebnisse führen zur Transparenz der Innenmaße des fertigen Schuhs, gemessen in Millimeter. Durch den Vergleich der ermittelten tatsächlichen Maße mit den Größenangaben des Herstellers und mit den Empfehlungen der einschlägigen internationalen Normen (ISO) kann schließlich die Maßtreue beurteilt werden. Anschließend werden die Schuhe mittels des fair2feet-Kriterienkatalogs einer orthopädischen Prüfung unterzogen, die mit einer zusammenfassenden Nutzwertanalyse zu einem abschließenden Punktwert-Ergebnis führt. Wird das Audit erfolgreich abgeschlossen und eine entsprechend hohe Punktzahl erreicht, ist dies die Grundlage für die Vergabe des Siegels. Im Grundsatz folgt das fair2feet-Qualitätsaudit den gleichen Analyse-Schritten. Die Bewertung im Rahmen der orthopädischen Prüfung setzt dann bei den Comfort- oder Bequemschuhen besondere Akzente, etwa bei der Beurteilung der Zehenfreiheit, des Abrollraums oder bei der Ballenbreite des jeweiligen Schuhmodells.

299,00 €

BERGKOMFORT Wanderschuhe

Neu
Bergkomfort Wanderschuh
Farbe: 179 | Größe: 07,0
Nicht selten ist für naturverbundene Zeitgenossen der Weg ist das Ziel: Und der wird mit diesem Wanderschuh für Damen und Herren zum puren Genuss. Besten Komfort gewährleisten die Memory Foam Polsterung sowie die Querstabilität durch die neue BÄR FIRMOFLEX®-Technologie der Sohle im Vorfußbereich. Zudem trägt das stützende BÄRComfort Fußbett seinen Teil dazu bei. Trittsicherheit bieten das speziell angeordnete Profil der HikeTec-Sohle, das für guten Grip bergauf und festen Halt bergab sorgt, sowie die verstärkte Zehenkappe, die den Geröllschutz verstärkt. Das nachhaltige terracare® Rindnubukleder ist wasserabweisend und wurde umweltbewusst produziert. BERGKOMFORT ist Wanderlust! Der BERGKOMFORT WANDERSCHUH ist mit dem fair2feet-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das heißt: Auf Basis intensiver computertomografischer und orthopädischer Untersuchungen zertifizierte ein unabhängiges Institut die hohe Qualität des Bequem- und Komfortschuhs.  In den Wanderschuh-Tipps von BÄR beraten wir Sie ausführlich zum Kauf Ihrer Wanderschuhe. Was bedeutet das fair2feet-Siegel? Das fair2feet-Qualitäts-Siegel wird nach einem erfolgreichen Audit (Prüfung) des Schuhmodells verliehen.  Das Audit wird auf der Grundlage des fair2feet-Qualitätssystems durchgeführt.  Das fair2feet-Siegel dient den Kunden des Schuh-Handels, online oder statioinär, als Hilfe bei der Suche nach einem passenden und für den jeweiligen Bedarf geeigneten Schuh. Mehr Informationen finden Sie unter fair2feet.  Wie wird die Prüfung der Schuhe durchgeführt?  Das völlig unabhängige fair2feet - Institut für Qualität und Zertifizierung führt zunächst eine computertomographische Erfassung der Schuhmodelle durch. Auf der Basis der CT-Aufnahmen erfolgt dann eine genaue, zerstörungsfreie digitale Vermessung des Schuh-Innenraumes. Die Ergebnisse führen zur Transparenz der Innenmaße des fertigen Schuhs, gemessen in Millimeter. Durch den Vergleich der ermittelten tatsächlichen Maße mit den Größenangaben des Herstellers und mit den Empfehlungen der einschlägigen internationalen Normen (ISO) kann schließlich die Maßtreue beurteilt werden. Anschließend werden die Schuhe mittels des fair2feet-Kriterienkatalogs einer orthopädischen Prüfung unterzogen, die mit einer zusammenfassenden Nutzwertanalyse zu einem abschließenden Punktwert-Ergebnis führt. Wird das Audit erfolgreich abgeschlossen und eine entsprechend hohe Punktzahl erreicht, ist dies die Grundlage für die Vergabe des Siegels. Im Grundsatz folgt das fair2feet-Qualitätsaudit den gleichen Analyse-Schritten. Die Bewertung im Rahmen der orthopädischen Prüfung setzt dann bei den Comfort- oder Bequemschuhen besondere Akzente, etwa bei der Beurteilung der Zehenfreiheit, des Abrollraums oder bei der Ballenbreite des jeweiligen Schuhmodells.

279,00 €

Bergkomfort Wanderschuh
Farbe: 825 | Größe: 06,0
Für naturverbundene Zeitgenossen ist oft der Weg das Ziel: Und der wird mit diesem komfortablen Wanderschuh zum puren Genuss. Leichten Fußes wandern Sie trittsicher und perfekt geschützt durch jedes Gelände, auch dank der Leicht-PU-Dämpfung mit Gelenkstütze und dem BÄRComfort Fußbett. Bergkomfort ist Wanderlust! Geröllschutz dank verstärkter Zehenkappe Neue BÄR-FIRMOFLEX®-Technologie im Vorfußbereich Nachhaltiges, umweltbewusst produziertes terracare® Rindnubukleder Memory Foam Polsterung Speziell angeordnetes Profil für Grip bergauf und Halt bergab Eine ausführliche Beratung zum Kauf Ihrer Wanderschuhe und allen wichtigen Details finden Sie hier:  Wanderschuh Tipps von BÄR Was bedeutet das fair2feet-Siegel? Das fair2feet-Qualitäts-Siegel wird nach einem erfolgreichen Audit (Prüfung) des Schuhmodells verliehen.  Das Audit wird auf der Grundlage des fair2feet-Qualitätssystems durchgeführt.  Das fair2feet-Siegel dient den Kunden des Schuh-Handels, online oder statioinär, als Hilfe bei der Suche nach einem passenden und für den jeweiligen Bedarf geeigneten Schuh. Mehr Informationen finden Sie unter fair2feet.  Wie wird die Prüfung der Schuhe durchgeführt?  Das völlig unabhängige fair2feet - Institut für Qualität und Zertifizierung führt zunächst eine computertomographische Erfassung der Schuhmodelle durch. Auf der Basis der CT-Aufnahmen erfolgt dann eine genaue, zerstörungsfreie digitale Vermessung des Schuh-Innenraumes. Die Ergebnisse führen zur Transparenz der Innenmaße des fertigen Schuhs, gemessen in Millimeter. Durch den Vergleich der ermittelten tatsächlichen Maße mit den Größenangaben des Herstellers und mit den Empfehlungen der einschlägigen internationalen Normen (ISO) kann schließlich die Maßtreue beurteilt werden. Anschließend werden die Schuhe mittels des fair2feet-Kriterienkatalogs einer orthopädischen Prüfung unterzogen, die mit einer zusammenfassenden Nutzwertanalyse zu einem abschließenden Punktwert-Ergebnis führt. Wird das Audit erfolgreich abgeschlossen und eine entsprechend hohe Punktzahl erreicht, ist dies die Grundlage für die Vergabe des Siegels. Im Grundsatz folgt das fair2feet-Qualitätsaudit den gleichen Analyse-Schritten. Die Bewertung im Rahmen der orthopädischen Prüfung setzt dann bei den Comfort- oder Bequemschuhen besondere Akzente, etwa bei der Beurteilung der Zehenfreiheit, des Abrollraums oder bei der Ballenbreite des jeweiligen Schuhmodells.

279,00 €

Bergkomfort Wanderschuh
Farbe: 179 | Größe: 05,5
Für naturverbundene Zeitgenossen ist oft der Weg das Ziel: Und der wird mit diesem komfortablen Wanderschuh zum puren Genuss. Leichten Fußes wandern Sie trittsicher und perfekt geschützt durch jedes Gelände, auch dank der Leicht-PU-Dämpfung mit Gelenkstütze und dem BÄRComfort Fußbett. Bergkomfort ist Wanderlust! Geröllschutz dank verstärkter Zehenkappe Neue BÄR-FIRMOFLEX®-Technologie im Vorfußbereich Nachhaltiges, umweltbewusst produziertes terracare® Rindnubukleder Memory Foam Polsterung Speziell angeordnetes Profil für Grip bergauf und Halt bergab Eine ausführliche Beratung zum Kauf Ihrer Wanderschuhe und allen wichtigen Details finden Sie hier:  Wanderschuh Tipps von BÄR Was bedeutet das fair2feet-Siegel? Das fair2feet-Qualitäts-Siegel wird nach einem erfolgreichen Audit (Prüfung) des Schuhmodells verliehen.  Das Audit wird auf der Grundlage des fair2feet-Qualitätssystems durchgeführt.  Das fair2feet-Siegel dient den Kunden des Schuh-Handels, online oder statioinär, als Hilfe bei der Suche nach einem passenden und für den jeweiligen Bedarf geeigneten Schuh. Mehr Informationen finden Sie unter fair2feet.  Wie wird die Prüfung der Schuhe durchgeführt?  Das völlig unabhängige fair2feet - Institut für Qualität und Zertifizierung führt zunächst eine computertomographische Erfassung der Schuhmodelle durch. Auf der Basis der CT-Aufnahmen erfolgt dann eine genaue, zerstörungsfreie digitale Vermessung des Schuh-Innenraumes. Die Ergebnisse führen zur Transparenz der Innenmaße des fertigen Schuhs, gemessen in Millimeter. Durch den Vergleich der ermittelten tatsächlichen Maße mit den Größenangaben des Herstellers und mit den Empfehlungen der einschlägigen internationalen Normen (ISO) kann schließlich die Maßtreue beurteilt werden. Anschließend werden die Schuhe mittels des fair2feet-Kriterienkatalogs einer orthopädischen Prüfung unterzogen, die mit einer zusammenfassenden Nutzwertanalyse zu einem abschließenden Punktwert-Ergebnis führt. Wird das Audit erfolgreich abgeschlossen und eine entsprechend hohe Punktzahl erreicht, ist dies die Grundlage für die Vergabe des Siegels. Im Grundsatz folgt das fair2feet-Qualitätsaudit den gleichen Analyse-Schritten. Die Bewertung im Rahmen der orthopädischen Prüfung setzt dann bei den Comfort- oder Bequemschuhen besondere Akzente, etwa bei der Beurteilung der Zehenfreiheit, des Abrollraums oder bei der Ballenbreite des jeweiligen Schuhmodells.

279,00 €

UNSERE PHILOSOPHIE

"Bewegte Tage im Büro, ausgedehnte Shoppingtouren, Spaziergänge oder lange Wanderungen. Was unsere Füße tagtäglich belastete, brachte mein Vater Christian Bär bereits vor über 30 Jahren auf die revolutionäre Idee der kompromisslosen Zehenfreiheit. Kombiniert wurde sie mit dem Nullabsatz und höchster Materialqualität. Aus einem orthopädisch konzipierten „Bequemschuh" entstand dadurch ein attraktives Produktportfolio mit Designqualität für höchste Ansprüche."
Christof Bär, Geschäftsführer

Inside Influencer

Härtetest bestanden! Mehr als nur Wanderschuhe für breite Füße

Miri und ihr Berghund Filo auch bekannt als "miiri.on.tour" haben unseren BERGKOMFORT Wanderstiefel 2.0 in den Alpen auf Herz und Nieren getestet. Besonders begeistert ist Miri von der Zehenfreiheit, die endlich nicht mehr ihren kleinen Zeh einquetscht und gerade im Winter eine gute Isolation für warme Füße bietet. 

Andi, bekannst als "blue_winter_mountain_lion" testet seit über zwei Wochen unseren BERGKOMFORT 2.0:

"Mein Fazit zum Schuh, es ist der erste Bergschuh, der von Anfang an sitzt, nicht drückt und keine Einlaufzeit benötigt. Er ist super angenehm zu tragen. Am Anfang hatte ich etwas bedenken, wegen der breiten Form, wie er sich im unwegsameren Gelände verhält, aber meine Bedenken haben sich letztes Wochenende in Luft aufgelöst, als Miri und ich einen steilen Hang gemeistert haben, perfekter Halt.Die Sohle ist auch super, wir hatten ja recht schwierige Verhältnisse und es war ziemlich feucht, aber kein einziger Rutscher."