
NATURKREPP-SOHLE
NATUR PUR!
Naturkrepp-Sohlen sind heutzutage eine echte Rarität, jedoch sehr beliebt unter den Modeexperten. Sie verleihen dem Schuh einen natürlich-lässigen Look und machen ihn zu etwas ganz Besonderem.

Besonderheiten
Die 10 mm dicken Naturkrepp-Sohlen von BÄR aus 100% Kautschuk verbinden einzigartige Dämpfung mit geringem Abrieb und ein hohes Maß an Flexibilität. Lange Stadtbummel, Spaziergänge, Messetage und langes Stehen im Beruf ist kein Problem. Die Sohlen bieten zudem guten flächigen Bodenkontakt und Abriebfestigkeit ebenso wie Rutschfestigkeit – auf Eis ist die Naturkrepp-Sohle einfach unschlagbar.
Naturkautschuk ist ein langlebiges, wasserabweisendes und atmungsaktives Material. Aufgrund der guten Rückstellfähigkeit wird der Fuß geschont und der Schuh gibt zusätzlichen Halt. Da die Sohle aus natürlichen Materialien besteht, ist die charakteristische Farbe ein helles honigartiges Braun oder ein milchiges Weiß. Auch die kräuselige Struktur und die poröse Haptik sind Merkmale einer Naturkrepp-Sohle.
SCHUHSOHLEN AUS NATURKAUTSCHUK
Herkunft und Herstellung
Bei der Rohform des Krepps handelt es sich um eine Milchflüssigkeit, die aus den Kautschukbäumen gewonnen wird. Ein Baum liefert 5 Jahre lang täglich rund 50-80 g Latexmilch. Die Sohlen werden aus der natürlich weißen und puren Latexmilch hergestellt, die aus FSC zertifizieren Gummiplantagen und FSC zertifizierten Verarbeitungsbetrieben stammen. Um an die Latexmilch der Kautschukbäume zu gelangen, werden keine Bäume gefällt. Die Milch wird aus den Kautschukbäumen gewonnen, indem die Rinde angeritzt wird, woraufhin der milchartige Saft austritt und aufgefangen wird. Die Latexmilch wird unter hohen hygienischen Standards weiterverarbeitet, damit die Reinheit des Produkts gewährleistet werden kann. Sobald die Flüssigkeit gerinnt, ergibt sich eine zähe Masse, die mit einer Walze zu einer dünnen und feinen Gummischicht gepresst wird. Die getrockneten Gummischichten werden übereinandergelegt, bis sie eine Dicke von 10 mm ergeben und werden dann miteinander verschmolzen, sodass sie gut haften. Nun können aus den Kreppplatten die Sohlen gestanzt werden. Die Herstellung der Naturkrepp-Sohlen ist extrem aufwendig, komplex und erfordert enormes Fachwissen. Aus diesem Grund ist das Verfahren nicht mehr weit verbreitet.

Nachhaltigkeit
Bei der Auswahl der Materialien legt BÄR großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit, so auch bei der Naturkrepp-Sohle. Diese ist biologisch abbaubar und enthält keinerlei chemische Substanzen, weshalb sie ein Musterbeispiel für nachhaltige Verwendung ist. Die sofortige Aufforstung sowie das Verwenden der anfallenden Krepp-Reste unterstützt den Nachhaltigkeitsaspekt und die Naturkrepp-Sohle fügt sich optimal in das BÄR Nachhaltigkeitskonzept ein.
Naturkrepp-Highlights der aktuellen Kollektion
Das atemberaubende Farbenspiel der Natur beginnt: Die Blätter an den Bäumen verwandeln die Landschaft in ein freundliches grünes Landschaftsmeer und die Sonne vergoldet die Natur. Es ist endlich wieder Frühling und wir genießen die traumhafte Zeit an der frischen Luft. Passend zur Frühlingsstimmung stellt BÄR seine neue Kollektion mit neuen Modellen der Naturkrepp-Sohle vor. An warmen Frühlingstagen sorgt BRIE für einen echten Hingucker. Das Kalbnubukleder der luftigen Sommer-Stiefelette ist angenehm weich und fügt sich mit seinen Farben perfekt in die fröhliche Frühlingslandschaft. Für die Frauen, die Halbschuhe bevorzugen, ist BRITT die beste Wahl. Das Pendant für Männer erhalten Sie mit CLINT, der die Naturkrepp-Sohle perfekt in Szene setzt. Für super sommerliche Temperaturen sind Sie mit der hauchdünnen Sandale DEMI für Damen oder TOM für Herren, besonders bequem ausgestattet. Erleben Sie selbst den fantastischen Tragekomfort und die Qualität der Naturkrepp-Sohle.
Damenschuhe
Herrenschuhe
