Manuel Andrack: Flache Landschaft

Manuel Andrack: Flache Landschaft
Manuel Andrack, leidenschaftlicher Wanderer, räumt mit Vorurteilen auf und findet, dass schöne Wandererlebnisse auch in flacher Landschaft möglich sind.
Manuel Andrack:
Hochgebirge: aufregend, spektakulär, atemraubend im wahrsten Sinne des Wortes.
Mittelgebirge: aussichtsreich, angenehm, abwechslungsreich.
Flachland: öde, fade, langweilig.
Mit einer Wanderung im flachen Land verbindet man verbinden viele kein großartiges Wandererlebnis.
Ich frage mich aber, ob dieses negativ geprägte Bild der flachen Landschaft der Realität entspricht. Es stimmt natürlich: wenn ich über einen schnurgeraden, schattenlosen Feldweg gehe, am Horizont keine strukturierenden Hügel oder Berge, ich kann in der Ferne schon sehen, wo ich übermorgen sein werde, das ist wirklich keine große Wanderfreude. Ich kann mich an eine Wanderung in der Nähe von Cottbus erinnern. Stundenlang habe ich keinen Wanderer gesehen, dafür viele Fahrradfahrer, sehr viele Radfahrer, denn der Wanderweg war gleichzeitig eine äußerst beliebte Radstrecke. Da kommt man natürlich ins Grübeln. Wäre es vielleicht schlauer gewesen, eine Radtour anstelle einer Wanderung zu machen?
Eine vergleichbare Wanderung habe ich auch mal im Münsterland „erlitten“, einer absoluten Fahrradregion. Ich komme in diesen Regionen ganz schnell an den Punkt, an dem ich das Gehen an sich in Frage stelle.
Und dann gibt es ja noch die Sache mit den Namen der Landschaften. Hochgebirge sind zumeist weltbekannt: Die Alpen, die Kordilleren, der Himalaya. Deutsche Mittelgebirge heißen Eifel, Harz und Rhön.
Aber flache Landschaften? Haben die überhaupt Namen? Wie heißt die Ebene südlich von Augsburg? Wie nennt sich die Gegend um Osnabrück? Okay, Osnabrücker Land, aber wer findet es reizvoll, dort einmal zu wandern? Es gibt allerdings Ausnahmen, schillernde Flachlandgebiete, in denen man genial wandern kann. Im deutsch-niederländischen Grenzgebiet westlich von Mönchengladbach beispielsweise gibt es die Premiumwanderregion „Wasser. Wander. Welt.“
Im Maas-Schwalm-Nette-Gebiet wandert man auf deutscher und niederländischer Seite auf acht Premiumwegen, die Rundtouren haben zwischen zwei und fünf Höhenmetern. Und trotzdem funktioniert das abwechslungsreiche Wandererlebnis. Schmale Pfade, durch Auenwälder, über Felder, durch Mischwald, an Seen, Bächen, Kanälen entlang. Auch ambitionierte urbane Wege wie zum Beispiel der Frankfurter Grüngürtelweg beweisen, dass man auch ohne Höhenmeter lustvoll wandern kann. Es stimmt, man muss in der Ebene nach den schönen Wegen suchen, aber es gibt sie auch im Flachland.
BÄR-TIPP: Informieren Sie sich über Wanderwege- und Gebiete in Ihrer Region. Oft finden sich schöne Wanderstrecken gleich um die Ecke, die für jeden Wanderanspruch geeignet sind.
Buchtipps:
„Leichtfüßig Wandern“, von Franz Josef E. Becker. 14 einfache Touren durch das Rheinland.
„Die schönsten Wanderwege in Nordrhein-Westfalen“ von Manuel Andrack. Hier wird u.a. auch die oben genannte Flachland-Route Wasser.Wander.Welt. am Niederrhein beschrieben.
Informative Internetseiten zum Wasser-Wander-Paradies Maas-Schwalm-Nette-Gebiet:
www.wa-wa-we.eu/de/
www.nrw-tourismus.de/a-rundwanderwege-naturpark-maas-schwalm-nette
Und immer daran denken: #es geht BÄRGAUF!
BÄR bietet für jedes Wandererlebnis, egal in welcher Landschaft, das passende Schuhwerk, Wanderzubehör und -kleidung an. Finden Sie in der nachfolgenden Übersicht und unter einige Inspirationen für den bequemen Wanderlook.
2. SOFTSHELL JACKE DAMEN 94,95€
3. ZIP-TREKKINGSHOSE Herren 99,95€
4. ZIP-TREKKINGHOSE Damen 99,95€
5. INNSBRUCK 249,00€
6. WANDER-/ WALKINGSTÖCKE 99,00€
7. Socken MULTICOLOR 16,90€
8. TRANSEUROPA 229,00€