#ZusammenKreativ

Zusammen kreativ für einen guten Zweck


gemeinsam bunt & voller Emotionen

Zusammen kreativ - ein Projekt von BÄR und den Theo-Lorch-Werkstätten

Kreativ sein und miteinander Gutes tun - aus diesem Gedanken wuchs die Idee zum Projekt "Luana Graffiti" zwischen BÄR und den Theo-Lorch-Werkstätten, welche Menschen mit Behinderung Arbeit, Bildung und Förderung bieten. Hierbei erhielt das Damenmodell "Luana" durch kreative Bearbeitung der Beschäftigten der Theo-Lorch-Werkstätten ein sommerliches Upgrade durch handgefertigte Acryl-Farbspritzer. Diese farbenfrohe Limited Edition, bestehend aus ca. 500 Modellen in 3 Farbvarianten sind online und in den BÄR Filialen erhältlich - jedes davon ein Unikat. Mit jedem verkauften Paar gehen 2 € für einen guten Zweck an die Lebenshilfe Ludwigsburg.

Erfahren Sie weiter unten mehr über die Theo-Lorch-Werkstätten und die Lebenshilfe Ludwigsburg.

Luana Graffiti

„Luana“ mit einem sommerlichen Upgrade!
Die handgemachten Acryl-Farbspritzer, in einer zweifarbigen Kombination, geben dem luftdurchlässigen Sneaker seine ganz besondere Note und frische, lebendige Optik. Jedes Paar zieht mit abstrakten Mustern in starken Farben, die an das Action Painting von Jackson Pollock erinnern, die Blicke auf sich. In diesem Sneaker lässt sich der Sommer entspannt genießen. Luftdurchlässig und leichtgewichtig sitzt er traumhaft am Fuß. Warum entscheiden, wenn man beides genießen will: die Freiheit einer Sandale, den robusten Schutz eines Sneakers und die Farbvielfalt eines Sommerkleides.
Jedes Paar Schuhe ein Unikat!

Die Theo-Lorch-Werkstätten

Die Theo-Lorch-Werkstätten sind eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in Baden-Württemberg. Als modernes Dienstleistungsunternehmen bieten die Theo-Lorch-Werkstätten in fünf Häusern in Ludwigsburg, Bietigheim und Großbottwar 850 Menschen mit Behinderungen Arbeit, Bildung und Förderung. 

Jedes Paar für einen Guten Zweck: Lebenshilfe Ludwigsburg

 Die Lebenshilfe Ludwigsburg wurde 1962 gegründet, um mehr gesellschaftliche Akzeptanz für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen zu schaffen. Die Lebenshilfe Ludwigsburg ist mit ihren vielfältigen Wohn- und Freizeitangeboten für viele Menschen mit Behinderung längst zu einem Begriff für „Zuhause“ und „Freizeit“ geworden. Der größte Teil der ca. 50 ambulant begleiteten Klient*innen und 49 Heim-Bewohner*innen arbeitet in den Theo-Lorch-Werkstätten in Bietigheim-Bissingen.
Hier kommt die Spende an:
Die Bewohner*innen mit Behinderung der Gruppe 1 des Wohnheims in der Karl-Mai-Allee in Bietigheim-Bissingen möchten in diesem Frühjahr die Dachterrasse neu gestalten. Durch die Spende könnte die Anschaffung eines besonderen Sonnenschutzes realisiert werden, der es dann auch weniger mobilen Bewohner*innen ermöglicht, längere Zeit im Freien zu verbringen. Gerade mit Blick auf die vergangenen Pandemie-Monate werden Angebote im Außenbereich als besonders wertvoll empfunden.