Montag - Freitag von 8:00 - 18:00 Uhr
Samstag von 8:00 - 14:00 Uhr
Servicenummer:
Morgens ist der Fuß bis zu 4 mm kürzer als abends, weil die Muskeln im Laufe des Tages müde werden und der Fuß auch länger wird. Dem z.B. muß man Rechnung tragen. Zum anderen ist es wichtig, daß der Fuß ungehindert abrollen kann. Dafür braucht er genügend Weite und genügend Länge. Wenn man anstößt, staucht man die Fußknochen und Knorpel. Der Platz ist auch wichtig für die gute Fußdurchblutung, für immer warme Füße ohne Druckstellen.
In der Regel brauchen wir keine verschiedenen Weiten, weil unsere Schuhe nach vorn hin nicht spitz zulaufen sondern der ursprünglichen Fußform folgen.
Nein, das wollen wir nicht. Wir wollen Ihnen im Gegensatz zu all den Schuhgeschäften, die Sie kennen, absolute Fußbequemlichkeit bieten. Es gibt nichts Besseres als Barfußlaufen und das haben Sie bei uns im Schuh ohne Absatz.
Das ist unterschiedlich. Es kommt einmal auf das Material an: je härter die Sohle desto länger die Lebensdauer und umgekehrt. Dann kommt es auch noch auf den Träger an, sein Gewicht, wie er läuft und wie oft er die Schuhe anhat. In der Regel halten die Sohlen 2-3 Jahre.
Weil die Fersen der Menschen auch rund und nicht eckig sind. Wenn das Material es zuläßt, haben wir also diese Abrundung berücksichtigt. Man hat damit einen weicheren Auftritt.
Wir haben nicht vor, diese Schuhe mit einem Absatz zu versehen. Es ist die Form, die dem Barfußlaufen am nächsten kommt. Und da niemand mit einem Absatz geboren wurde sollte man das Barfußlaufen in diesen Schuhen üben. Es kommt der Fußkräftigung und Fußgesundheit sehr zugute.
Unsere Schuhe haben ausschließlich Sohlen mit Dämpfungseigenschaften. Zum großen Teil sind sie sogar ausgestattet mit einem dauerelastischen Material, das immer optimale Dämpfung garantiert.
Unsere Schuhe sind nicht teuer. Sie bekommen Schuhe aus bestem Leder und mit hochentwickelten Sohlen, mit viel Handarbeitsanteil hergestellt für Langlebigkeit und höchste Bequemlichkeit. - Außerdem sollten Sie an Ihren Füßen nicht sparen. Sie brauchen sie tag täglich, ein Leben lang!
Sie werden über Sonderaktionen, Neuheiten und andere Aktionen informiert. Wir bauen eine vertrauensvolle Kunden-Lieferanten Beziehung auf, auf die wir - zu Ihrem Vorteil - sehr viel Wert legen.
Weil unsere Schuhe von Fachleuten hergestellt und repariert werden. Da fast alle Schuhe aus ganz Deutschland wieder zu uns kommen zur Reparatur, können wir nur einen nach dem anderen bearbeiten. Wir sind bemüht, Ihre Schuhe schnellstmöglich zu reparieren, aber etwas Geduld müssen Sie bitte haben.
Je dicker die Sohle desto weniger flexibel. Die Beschaffenheit des Bodens unter den Füßen zu spüren ist nach Meinung vieler Orthopäden sehr gesund und fördert das Reaktionsvermögen, was vor Verletzungen schützt. - Spezielle Schuhe für die Berge sind anders beschaffen, aber das ist ein Spezialgebiet. Bei uns ist erste Priorität: Bequemlichkeit, Weichheit und Flexibilität - Gesundheit für den Fuß.
Es gibt Modelle, die herausnehmbare Fußbetten haben. Diese sind hervorragend geeignet zum Austausch mit Ihren eigenen orthopädischen Einlagen. Beachten Sie aber bitte, daß man in BÄR-Schuhen, durch die fußgerechte Form, die weiche Flexibilität und die Zehenfreiheit®, oft keine Einlagen braucht, weil das Gehen in BÄR-Schuhen so natürlich ist, daß die Fußmuskulatur wieder richtig funktioniert - eben wie beim Barfußlaufen. Einlagen sind nur Hilfsmittel. Versuchen Sie doch einmal, ohne diese auszukommen.
Die unübertroffene Weichheit und Schmiegsamkeit. Und da wir die Leder offenporig verarbeiten, ist es besonders atmungsfähig.
Nein. Eine rein pflanzliche Gerbung würde uns in den Farben limitieren und oft ist das pflanzlich gegerbte Leder zu steif und für einen Mokassin ungeeignet. Die von uns verwendete Chemie für Farbechtheit und große Farbpalette ist völlig unbedenklich.
Dunkle Schuhe und weiße Socken sind immer ein Risiko. Aber auch auf die Haut kann etwas Farbe von einem dunklen Leder abgehen. Das liegt daran, daß wir wenig Chemie verwenden, denn nur durch chemische Mittel kann man das Abfärben verhindern - und wir möchten davon so wenig wie möglich verwenden.