Warm durch kalte Monate: Tipps für wohlig warme Füße

Eine kleine Anekdote vornweg: Jeder von uns hat schon mal die sprichwörtlich „kalten Füße bekommen“, also einen Rückzieher gemacht. Wissen Sie aber, woher diese Redensart stammt? Sie kommt aus der Welt des Glücksspiels, das früher oftmals verboten war. Um dennoch ihrem Laster frönen zu können, stiegen Pokerspieler zum Kartenspiel hinab in den Keller. Hatte nun einer von ihnen ein schlechtes Blatt und wollte aus dem Spiel aussteigen, hieß es: „Meine Füße sind eiskalt, ich gehe lieber."
Tatsächlich sind kalte Füße extrem unangenehm und können für allerlei Ungemach sorgen, je nachdem, wo man sich befindet: draußen in der Natur muss der Spaziergang abgebrochen werden, am Schreibtisch fällt es schwer, sich zu konzentrieren, im Bett kann man nicht einschlafen ... Die Ursachen für kalte Füße sind unterschiedlich – die gute Nachricht: Wenn man sie kennt, kann man Abhilfe schaffen.
Hauptschuldiger an kalten Füßen sind kalte Außentemperaturen. Der Körper versorgt dann zuerst die wichtigsten Organe des Körpers mit Wärme, während Hände und Füße das Nachsehen haben. Um dem entgegenzuwirken, ist beim Schuhwerk auf zweierlei zu achten: Schuhe, mit ausreichend Platz im Zehenbereich, wie die BÄR Schuhe mit 100% Zehenfreiheit und dicke Sohlen. Denn zu enge Schuhe drücken auf die Gefäße und behindern die wärmende Durchblutung – der Fuß muss deshalb im Schuh Bewegungsraum haben.
BÄR Schuhe mit genug Zehenfreiheit:
So kann sich auch ein wärmendes Luftpolster zwischen Fuß und Schuhwand bilden. Achten Sie außerdem auf ein dickes Profil, das als isolierende Schicht zwischen Fuß und Boden wirkt. Den Effekt können Sie mit Einlegesohlen noch steigern, zum Beispiel mit wärmenden Filzsohlen ISO-FILZ-FUSSBETT 6 mm oder Massagesohlen, die die Blutzirkulation anregen, KENKOH MASSAGE FUSSBETT.
Auch die Wahl der Socken ist wichtig: Schwitzige Füße bedeuten kalte Füße, denn Nässe kühlt die Füße aus. Für wohlig warme Füße sorgt eine doppelte Sockenschicht, nämlich dünne Socken aus Baumwolle oder Bambusviskose und darüber dicke Wollstrümpfe. Oder Sie greifen zu OUTDOOR-SOCKEN, die wärmend sind wie Socken aus Schurwolle, nur viel leichter. Ausgeglichenes Fußklima garantiert! Ein weiterer Tipp sind Socken mit härteren Noppen, die den Fuß sanft massieren und die Durchblutung anregen SOCKTOES.
Es gibt auch medizinische Ursachen für kalte Füße, am häufigsten wohl ein niedriger Blutdruck. Hilfreich kann es in einem solchen Fall sein, den Kreislauf durch etwas Bewegung in Schwung zu bringen und die Blutzirkulation durch eine stimulierende Fußmassage anzuregen. Natürlich kann man dafür die eigenen Hände nehmen, es gibt aber auch zahlreiche angenehme Hilfsmittel, die die Massage noch effektiver machen: von der schlichten Massagerolle BLACK ROLL über den bewährten Bruno von BÄR MEIN BRUNO bis hin zum Massage-Gerät, das sich nicht nur für die Fuß-, sondern ebenso für die Rücken- und Nackenmassage eignet. Herrlich!
Wenn die Füße trotz dieser Tipps noch kalt sind, gibt es ein Hausmittel, das immer hilft: warmes Wasser! Ob in Form einer dampfenden Tasse Tees, der in der BÄR TASSE EDELSTAHL möglichst lang heiß bleibt, eines warmen Fußbads, gerne angereichert mit pflegenden Duftölen, oder der guten, alten Wärmeflasche an den Füßen. Wie Sie sehen, gibt es viele Möglichkeiten, um seine Füße und somit auch den gesamten Körper in dieser kalten Jahreszeit warm zu halten. Gerne werden Sie auch telefonisch oder in einer der BÄR Filialen ausführlicher beraten.
Melden Sie sich gerne telefonisch unter der Servicenummer: 0800 51 65 56 (gebührenfrei)